Wirbeltierpaläontologische Forschungen von Sven Sachs
Willkommen auf meiner Webseite
Mein Name ist Sven Sachs und diese Webseite stellt die Forschungsarbeit meiner Kollegen und mir auf dem Gebiet der Paläoherpetologie vor. Die Paläoherpetologie ist ein Teilbereich der Wirbeltierpaläontologie, der sich mit dem Studium der fossilen Reptilien und Amphibien befasst und auch als Saurierforschung bekannt ist. Ich bin Gastwissenschaftler am Naturkunde-Museum in Bielefeld und beschäftige mich derzeit vor allem mit marinen Reptilien des Mesozoikums, insbesondere mit Plesiosauriern und Thalattosuchiern (Meereskrokodilen). Weitere Informationen zu meinen aktuellen und auch zu früheren Projekten finden Sie auf den Seiten Forschungsprojekte und Publikationen. Einige Links zu Presseartikeln finden Sie im Bereich Medienberichte.
In den letzten 20 Jahren habe ich als Hauptautor oder Mitautor mehrere neue Taxa etabliert, darunter die Plesiosaurier Lagenanectes richterae, Arminisaurus schuberti, Lorrainosaurus keileni, Franconiasaurus brevispinus und Plesionectes longicollum sowie die Thalattosuchier Cricosaurus bambergensis, Cricosaurus albersdoerferi, Thalattosuchus superciliosus und Enalioetes schroederi.
Ich bin vielen Menschen zu Dank verpflichtet, die meine wirbeltierpaläontologischen Forschungen unterstützt haben. Entweder indem sie mich bei meinen Museums- und Sammlungsbesuchen betreut haben, oder sie als Koautor oder Paläokünstler an meinen Publikationen beteiligt waren. Einige der Kollegen, mit denen ich regelmäßig zusammenarbeite, sind unter Forschungskollegen vorgestellt.
Ich hoffe, dass Sie diese Webseite informativ finden. Wenn Sie Fragen zu meiner Forschung haben, können Sie mich gerne kontaktieren.
